
Christliche Kunst
Märtyrer reloaded
Warum Kardinal Cesare Baronio in seiner Titelkirche Santi Nereo e Achilleo die Blutzeugen Jesu mit besonders drastischen Darstellungen ihres Leidens und Sterbens wieder aufleben ließ
von Natalie Nordio
Nur drei Wochen nach seiner Ernennung zum Kardinal bat der Oratorianer und Verfasser des „Martyrologium Romanum“, Cesare Baronio (1538–1607), darum, die Basilika der Heiligen Nereus und Achilleus zu seiner Titelkirche machen zu dürfen. Ein Wunsch, der ihm vom Papst sehr gern erfüllt wurde, da seit Jahren kein Kardinal mehr um den Titel der maroden Kirche gebeten hatte. Mit dem frühchristlichen Bau unweit der Caracalla-Thermen und der antiken Via Appia hatte Baronio sich einen der ältesten tituli der Stadt auserwählt. Denn der Bau geht auf das fünfte Jahrhundert und den titulus fasciolae zurück und ließ Baronio, halb zerfallen wie er war, viel Raum für seine eigenen Vorstellungen.