Jerusalem, Jerusalem
Von Adam über Abraham bis zur Apokalypse
Von Paul Badde
Der Papst und seine Diplomaten
Von Ulrich Nersinger
„Überwindet die Mentalität von Verschwörungen oder kleinen Zirkeln“
Aus der Weihnachtsansprache des Papstes vor der Römischen Kurie am 21. Dezember 2017
Warum die sechste Bitte des Vaterunsers „...und führe uns nicht in Versuchung“ nicht neu übersetzt werden muss
Von Walter Kardinal Brandmüller
kostenlos lesen
Ein Bericht des Hilfswerks „Kirche in Not“ über die Lage der verfolgten Christen in aller Welt
Von Berthold Pelster und Tobias Lehner
Nicht mehr das Martyrium des heiligen Sebastian inspirierte viele Künstler, sondern sein vollendeter Körper
Von Natalie Nordio
Der Papst als Brückenbauer
Der Primat des Bischofs von Rom muss kein Stolperstein für die Ökumene sein
Von Kurt Kardinal Koch
Er führte die Straßenbeleuchtung ein und ließ später die „unfehlbaren Streichhölzer“ beschlagnahmen: Pius IX.
Von Hans Conrad Zander
San Giovanni Rotondo und der wandernde Sarg des seligen Wundertäters Padre Pio von Pietrelcina
Von Barbara Wenz
Ein Nachwort zu der Suche nach spirituellen Neuaufbrüchen im entchristlichten Frankreich
Von Freddy Derwahl
Nach der Restauration der Mosaiken in der Geburtskirche zu Bethlehem leuchtet die Tradition der Kirche wieder in intensiven Farben
Fotos und Text: Wolfgang Sotill