Titel-Thema
Quis ut Deus?
Die Kirche Gottes und seine Hirten vor dem Letzten Gericht
Von Raphaela Schmid
Aus dem Logbuch des Schiffs Petri
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der kleinste Staat der Erde und seine Verwaltung
Von Ulrich Nersinger
Aufgeschnappt – hinter dem Sant'Anna-Tor

Was wichtig war im Vatikan
Ein psychologisch schlechter Augenblick
Eine Synode im Schatten der Missbrauchskrise. Einschneidende Ergebnisse brachte die römische Bischofsversammlung über die Jugend und die Unterscheidung der eigenen Berufung nicht
Roma amoR
Kirche in Not
„Wir sind Arme, die Arme versorgen“
Venezuela: Die Kirche als Zuflucht für Auswanderer an der Grenze zu Kolumbien
Von Johan Pacheco und Tobias Lehner
Europa im Sinkflug
Ehe für alle und jeden?
Die Staaten und die Gesellschaften Europas haben aus dem Blick verloren, was Ehe ist.
Von Staphan Baier
Der Essay
Nicht nur im November
Der Ganztod-Theologie zum Trotz: Warum wir für unsere Verstorbenen beten sollten
Von Dirk Weisbrod
kostenlos lesen
Disputa
Ein neues Schisma
Alle Sicherungen sind durchgebrannt
Die Kirchenspaltung in der Orthodoxie: Die Ansprüche der Konflikt-Parteien, die Hintergründe und die langen Finger der internationalen Politik
Von Stephan Baier
Heiligtümer der besonderen Art
Böhmen ist Marienland
Ein deutlicher Ausdruck davon ist die Loretokappelle im tschechischen Rumburk
Von Barbara Wenz
Christliche Kunst
Der standhafte „miles Christianus“
„Ritter, Tod und Teufel“: Das ist der Titel eines der berühmtesten Kupferstiche von Albrecht Dürer
Von Natalie Nordio
Literatur mit Geist und Seele
Der Geheimnisvolle
Sting: Agnostiker mit katholischen Wurzeln. Der britische Rockstar kann auf ein glanzvolles Leben zurückblicken. Begonnen hatte es trist und grau
Von Stefan Meetschen
Foto-Essay
Glühend, aber nicht verglüht
Inmitten Roms gibt es einen Ort, wo wir den Armen Seelen im Fegefeuer besonders nahekommen können. Ein Besuch in der Kirche „Sacro Cuore del Suffragio“.
Von Dirk Weisbrod